Kaiser & Plain im Kulturhaus Walle Brodelpott zu Gast
08/03/2018
außergewöhnliches Musik-Comedy-Duo aus Berlin im Brodelpott

Walle in der NS Zeit
27/02/2018
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Tag des Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veranstaltete das Geschichtskontor einen virtuellen Stadtteilrundgang.

Das Geschichtskontor zu Gast in Lesum
06/02/2018
Das Geschichtkontor im Kulturhaus war eingeladen vom Heimatverein Lesum und zeigte seine Szenische Lesung "80 ganz normale Männer". Im Haus des Heimatvereins, wo das Lesumer Pogrom 1938 seinen Anfang nahm.

Achim Saur blickt zurück
01/02/2018
Szenische Lesung zum Lesumer Pogrom 1938 im City 46 mit Vortrag, Bildern auf er Leinwand und percussiver Kommentierung. Die letzte große Veranstaltung von Achim Saur, doch dem Geschichtskontor im Kulturhaus bleibt er weiter verbunden.

"So krass ist Europa"
30/11/2017
So berichtet der Weser-Kurier über unseren "Eurovision Slam Contest" in der Schaulust.

Das Hafenarchiv freut sich über eine wunderbare Schenkung
27/11/2017
Anke Velten berichtet im Stadtteilkurier über die Schenkung von Heinz Scheel an das Hafenarchiv unseres Geschichtskontors.

Eurovision Slam Contest
23/11/2017
Am 25.11. fand im Rahmen von "Sehnsucht Europa" ein Eurovision Slam Contest" in der Schaulust im Güterbahnhof statt. Zum ersten Mal koopertierte das Kulturhaus mit dem Bremer Slammer Filet.

Kriminalistischer Rundgang
15/09/2017
Ankündigung zum neuen Rundgang "die dunkle Seite Walles" anlässlich des Krimifestivals "prime time crime time"

Ausstellungseröffnung "Europa, was geht?!"
31/08/2017
Unser Bündnisprojekt "Europa, was geht?!" mit der Oberschule am Waller Ring und Quartier gGmbH fand mit der Ausstellung in unserem Haus einen fulminanten Abschluss. Das Projekt wurde mithilfe von Bundesmitteln aus dem Programm "Jugend ins Zentrum" realisiert.

Aus dem Dunkeln ins Helle
06/07/2017
Der Syrer Darwish Barkel berichtete im Kulturhaus Walle von seiner Flucht

Utbremen und der Wiederaufbau
18/05/2017
Bericht aus dem Stadtteilkurier über einen Rundgang des Geschichtskontors durch Utbremen.

Sitzkissenkonzert im Brodelpott
27/03/2017
am 21.3. fand zum ersten Mal ein Sitzkissenkonzert in Kooperation mit der Glocke bei uns statt.
Quelle: Stadtteilkurier

"Damit der Brodelpott weitersprudelt" - Foto
23/02/2017
Es ist nicht zu übersehen: Das Kulturhaus Walle stellt sich neu auf. Optisch und personell.
Quelle: Weser Kurier

"Damit der Brodelpott weitersprudelt" - Artikel von Anke Velten
23/02/2017
In diesem Artikel stellt das Team die neue "corporate identity" des Kulturhauses vor und kündigt einen Wechsel in der Geschäftsführung an.
Quelle: Weser Kurier

Auch in Walle gab es Zwangsarbeit und Morde
26/01/2017
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert das Geschichtskontor des Kulturhauses Walle mit zwei Veranstaltungen an die NS-Zeit. Die Veranstaltungen sind eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen und dem Verein "Erinnern für die Zukunft".
